Marktstudie Industrielle Kommunikation / Industrie 4.0 2025
Befragte Zielgruppe: Unternehmen aus dem Maschinenbau und Ingenieurbüros in Deutschland
Zeitraum der Befragung: Januar / Februar 2025
Ausgefüllte Fragebögen: 283
Fertigstellung der Studie: Mai / Juni 2025
Preis: 1.190 € netto (990 € netto für VDMA-Mitglieder)
Lieferung als: PDF-Datei
Umfang:
– Schriftliche Zusammenfassung
– Ergebnisaufbereitung in grafischer Form mit Erläuterungen / Empfehlungen
– Darstellung der zeitlichen Entwicklung durch Vergleich mit Befragungen aus 2013, 2017, 2020 und 2025
– Umfangreicher Tabellenband
Inhalte
(genaue Inhalte siehe Fragebogen):
Kommunikationsprotokolle / Netzwerktechnologien:
– Einsatz von Kommunikationstechnologien (z.B. IO-Link, serielle Verbindungen, Realtime Ethernet)
– Heute/Zukünftig eingesetzte Ethernet-Protokolle (z.B. PROFINET, Ethernet/IP, EtherCAT, Sercos III, Modbus TCP)
– Zukünftiger Einsatz von sicheren Protokollen (z.B. PROFISAFE, Safety over EtherCAT, CIP Safety, SafetyNet p)
– Einsatz von OPC UA
– Zukünftig eingesetzte Ebenen für OPC UA (Leitungs-, Steuerungs-, Feldebene)
– Zukünftig eingesetzte Funktechnologien (z.B. WLAN, Mobilfunk 5G Private Campusnetz, IO-Link Wireless, RFID/NFC)
– Hindernisse beim Einsatz von Funktechnologien (z.B. Stabilität der Funkverbindung, Kosten, Echtzeitfähigkeit, fehlendes Wissen)
– Zukünftig eingesetzte Security-Maßnahmen (z.B. VPN, Firewall, verschlüsselte Protokolle (z.B. MQTTs), Switches mit Security)
– Angestrebtes Security-Level
Zukünftige Erwartungen an die Industrielle Kommunikation:
– Zukünftig vom Automatisierungsnetz erwartete Kommunikationseigenschaften (z.B. Koexistenz Echtzeit-/Nicht-Echtzeit-Protokolle, Höhere Bandbreite, Einheitliche Datenbeschreibung, Plug and Play)
– Geplante Technologien zur Anbindung der Maschinen an das IT- Netz des Betreibers (Digitaler Zwilling, Condition Monitoring, Automatisiertes Asset Management, Edge Computing)
– Zukünftig genutzte Technologien (Single Pair Ethernet, TSN, Ethernet-APL)
– Zukünftig besonders wünschenswerte Technologieänderungen
Anbindung / Kommunikationsarchitektur:
– Zukünftig genutzte Orte der Maschinendatenspeicherung (in der Maschine, Cloud/Server lokal, Öffentliche Cloud, Cloud des Kunden)
– Heutige/zukünftige Anbindung der Maschinen an die Cloud
– Zukünftig eingesetzte Technologien zur Cloud–Anbindung der Maschine (OPC UA, MQTT, HTTP/REST, proprietär)
Statistische Daten zu den teilnehmenden Unternehmen und den eingesetzten Maschinen/Anlagen:
– Anzahl der jährlich gebauten Maschinen
– Angeschlossene Teilnehmer pro Maschine an das Maschinen-Netzwerk
– Branchen / Bereiche des Maschinenbaus
– Anzahl der Mitarbeiter
– Regionen