Marktstudie Engineering-Prozess 2012:
Befragte Zielgruppe: Unternehmen aus dem Maschinenbau und Ingenieurbüros in Deutschland
Zeitraum der Befragung: Januar / Februar 2012
Ausgefüllte Fragebögen: 364
Fertigstellung der Studie: zur Hannovermesse 2012
Preis: 890 € zzgl. MwSt.
Lieferung als: CD-Rom
Umfang:
– Schriftliche Zusammenfassung (3 Seiten)
– Ergebnisaufbereitung in grafischer Form mit Erläuterungen / Empfehlungen (ca. 90 Seiten)
– Umfangreicher Tabellenband (ca. 150 Seiten)
Detaillierte Auswertungen nach:
– Branchen (Werkzeug-; Verpackungs-; Papier-/ Druck-; Lebensmittel-; Kunststoff-; Textil-; Holzbearbeitungsmaschinen; Hebezeuge/ Förderanlagen; Montage-/Handhabungstechnik; Anlagen für die Umwelt-/Entsorgungstechnik)
– Art der überwiegend gebauten Maschinen (Serien-; Sondermaschinen; Anlagenbau)
– Anzahl der Mitarbeiter (bis 49; 50 bis 199; 200-499; 500 und mehr)
– Abteilung des Teilnehmers (Geschäftsführer; mechanische Konstruktion; Elektro-Konstruktion; Software)
– Bedeutung des mechanischen Engineerings
– Interessante Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Schnittstellen und Softwarearten
– Regionen (Nord/Ost; West/Mitte; Süd)
Inhalte
(genaue Inhalte siehe Fragebogen):
Einsatz von Software:
– CAD-Software in der Mechanik-Konstruktion
– CAD-Programme in der Elektro-Konstruktion
– Eingesetzte Sprachen zur SPS-Programmierung
– Genutzte Werkzeuge zur SPS-Programmierung
– Verwendete Visualisierungs-Software
Engineering Workflow:
– Eingesetzte Schnittstellen zur Visualisierung
– Gestaltung der Schnittstellen zwischen den Werkzeugen der verschiedenen Disziplinen
– Zufriedenheit mit den Schnittstellen
– Nutzung von Hilfswerkzeugen im Software-Engineering
– Detailliertheit von Lastenheften
– Anpassungen bei Lastenheften
– Zusammenarbeit der einzelnen Disziplinen
– Gleichzeitiger Start der Entwicklungen in allen Disziplinen
– Zeitersparnis durch fertige Lösungsteile
– Bedeutung des mechanischen Engineerings
Anforderungen im Engineering:
– Bedeutendste Themen im Engineering aus Sicht des Maschinenbaus
– Schwerpunkte des zukünftigen Engineerings
– Berücksichtigte Endkundenanforderungen im Engineering-Prozess
– Gewünschte Unterstützung des Engineering-Workflows seitens der Steuerungs- und Softwarehersteller
Funktionale Sicherheit im Engineering:
– Bedeutung der funktionalen Sicherheit
– Eingesetzte Software-Tools für die Risikobeurteilung
– Genutzte Software-Tools zur Berechnung PL/SIL